Videos
Anweisungen
- Beginnen Sie in einer knienden Position auf der Yogamatte.
- Strecken Sie die Arme gerade über den Kopf aus.
- Neigen Sie den Oberkörper zur Seite, während Sie die Arme gestreckt halten.
- Halten Sie die Dehnung für die gewünschte Zeit.
- Kehren Sie zur Mitte zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite, falls nötig.
Technische Tipps
- Halten Sie die Arme während der gesamten Dehnung nah an den Ohren.
- Vermeiden Sie ein Verdrehen des Oberkörpers; konzentrieren Sie sich auf die seitliche Neigung.
- Spannen Sie die Rumpfmuskulatur leicht an, um die Dehnung zu unterstützen.
Atemtipps
- Atmen Sie tief ein, bevor Sie mit der Dehnung beginnen.
- Atmen Sie langsam aus, während Sie sich in die Dehnung neigen.
- Halten Sie während der Position eine ruhige und gleichmäßige Atmung.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement
- Starke Schmerzen im unteren Rücken
- Frische Operation im Brustkorb- oder Schulterbereich
Wie lange sollte ich die Latissimus-Dehnung halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen?
Für optimale Ergebnisse halten Sie die Latissimus-Dehnung jeweils 20 bis 30 Sekunden pro Seite, um den Muskel effektiv zu verlängern und die Flexibilität zu verbessern, ohne ihn zu überlasten.
Kann ich die Latissimus-Dehnung jeden Tag machen, um beweglicher zu werden?
Ja, die tägliche Durchführung der Latissimus-Dehnung verbessert sicher die Flexibilität, löst Verspannungen und erhöht die Schulterbeweglichkeit, besonders wenn Ihre Latissimus-Muskeln durch häufiges Oberkörpertraining verkürzt sind.
Warum spüre ich ein Ziehen im Latissimus, wenn ich die Arme über den Kopf hebe?
Ein Ziehen im Latissimus bei Überkopfbewegungen ist häufig, da verkürzte Latissimus-Muskeln die Schulterhebung einschränken; regelmäßige Dehnübungen verbessern diesen Bewegungsumfang.
Die Latissimus-Dehnung ist eine effektive Übung, um den großen Rückenmuskel zu verlängern und Verspannungen im oberen Rückenbereich zu lösen. Sie trägt wesentlich dazu bei, die Beweglichkeit des Oberkörpers zu verbessern, die Flexibilität der Schultern zu erhöhen und Haltungsschwächen auszugleichen, die durch verkürzte Latissimus-Muskeln entstehen. Diese Dehnung unterstützt eine aufrechte Körperhaltung und erleichtert Überkopfbewegungen, was insbesondere für Personen wichtig ist, die häufig ziehende Übungen ausführen oder lange am Schreibtisch sitzen. Zudem verbessert sie die Bewegungsfreiheit bei Übungen wie Klimmzügen, Rudern oder Überkopfdrücken, da die Elastizität des Muskels gefördert und eine saubere Schulterblattbewegung ermöglicht wird. Die Latissimus-Dehnung kann problemlos überall mit einer Yogamatte durchgeführt werden und eignet sich somit für tägliche Mobilitätsroutinen, Cool-down-Phasen nach dem Training oder Yogaeinheiten. Die regelmäßige Anwendung reduziert das Risiko von Schulterbelastungen und optimiert die funktionelle Leistungsfähigkeit in Sport, Krafttraining und Alltagsaktivitäten, die eine Armhebung oder vollständige Armstreckung erfordern.