Videos
Anweisungen
- Stelle dich mit hüftbreit geöffneten Füßen frontal zur Wand.
- Platziere die Handflächen in Schulterhöhe und etwas breiter als schulterbreit an der Wand.
- Gehe leicht zurück, sodass dein Körper in einem leichten Winkel zur Wand steht.
- Beuge langsam die Ellbogen und führe die Brust zur Wand.
- Drücke dich über die Handflächen zurück in die Ausgangsposition.
Technische Tipps
- Halte den Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
- Vermeide ein Durchhängen oder Überstrecken der Hüfte.
- Führe die Bewegung kontrolliert aus und vermeide Abfedern von der Wand.
Atemtipps
- Atme ein, während du die Brust zur Wand führst.
- Atme aus, während du dich von der Wand wegdrückst.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht ausführen bei akuten Schulterverletzungen.
- Arzt konsultieren bei Schmerzen im Handgelenk.
- Nicht empfohlen bei ausgeprägter Ellbogenentzündung (Tendinitis).
Beschreibung
Die Wandliegestütze ist eine leicht zugängliche Eigengewichtsübung, die speziell für Einsteiger, ältere Menschen oder Personen in der Rehabilitation geeignet ist. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, den Oberkörper zu kräftigen, ohne dabei Gelenke oder Bänder übermäßig zu belasten. Da die Ausführung im aufrechten Stand gegen eine stabile Wand erfolgt, entfällt der hohe Druck, der bei klassischen Liegestützen auf Hände, Handgelenke und Schultern wirkt. Dadurch ist die Übung auch im Alltag, im Büro oder zu Hause leicht integrierbar und benötigt keinerlei Hilfsmittel außer einer festen Wand. Ein weiterer Vorteil der Wandliegestütze liegt in der Vielseitigkeit: Durch die Veränderung des Abstands zur Wand kann der Schwierigkeitsgrad individuell angepasst werden. Dies macht sie zu einer idealen Basisübung, um Schritt für Schritt Kraft und Stabilität aufzubauen. Neben der Kräftigung des Oberkörpers unterstützt sie zudem eine aufrechte Körperhaltung und fördert das Bewusstsein für die richtige Bewegungsführung. Sie ist damit nicht nur eine vorbereitende Übung für intensivere Varianten, sondern auch eine eigenständige, effektive Trainingsmethode für alle Fitnessniveaus. Besonders für Anfänger stellt die Wandliegestütze eine sichere Möglichkeit dar, das Fundament für weitere Übungen zu legen. Mit regelmäßigem Training lassen sich Fortschritte erzielen, die den Übergang zu anspruchsvolleren Formen wie schrägen oder klassischen Liegestützen erleichtern. Ihre einfache Durchführbarkeit, Schonung der Gelenke und flexible Anpassbarkeit machen die Wandliegestütze zu einer unverzichtbaren Übung für jedes ganzheitliche Trainingsprogramm.
Welche Muskeln trainiere ich mit Wandliegestützen?
Wandliegestütze kräftigen vor allem Brust, Schultern und Trizeps und beanspruchen zusätzlich die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung.
Sind Wandliegestütze für Anfänger geeignet?
Ja, Wandliegestütze sind ideal für Anfänger, da sie die Gelenke entlasten und gleichzeitig die richtige Technik sowie Kraftentwicklung fördern.
Kann ich mit Wandliegestützen zu normalen Liegestützen aufbauen?
Ja, Wandliegestütze sind eine ausgezeichnete Vorstufe, um Schritt für Schritt die notwendige Kraft für schräg ausgeführte und klassische Liegestütze zu entwickeln.
Wie viele Wandliegestütze sollte ich pro Tag machen?
Einsteiger können mit 2 bis 3 Sätzen à 8 bis 12 Wiederholungen beginnen und die Anzahl mit zunehmender Kraft allmählich steigern.
Sind Wandliegestütze bei Schulterbeschwerden sicher?
Wandliegestütze sind gelenkschonender als klassische Liegestütze, dennoch sollte bei bestehenden Schulterbeschwerden vorher ein Arzt konsultiert werden.