Latissimus-dehnung mit gestreckten armen

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich einer auf Brusthöhe fixierten Olympiastange gegenüber.
  • Fassen Sie die Stange mit beiden Händen schulterbreit und halten Sie die Arme gestreckt.
  • Treten Sie einen Schritt zurück und beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne, bis der Oberkörper parallel zum Boden ist.
  • Lassen Sie die Brust sanft Richtung Boden sinken, um die Dehnung zu vertiefen.
  • Halten Sie die Position mit gestreckten Armen und geradem Rücken.
  • Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Arme gestreckt, ohne die Ellbogen zu überstrecken.
  • Bewahren Sie während der gesamten Dehnung eine neutrale Wirbelsäulenposition.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um ein übermäßiges Hohlkreuz zu vermeiden.
  • Schieben Sie die Hüften leicht nach hinten, um die Dehnung des Latissimus zu intensivieren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie sich vorbereiten und aus der Hüfte nach vorne beugen.
  • Atmen Sie langsam aus, wenn Sie den Oberkörper absenken und die Dehnung spüren.
  • Atmen Sie während der Haltephase ruhig und gleichmäßig weiter.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder akute Schulterverletzungen
  • Starke Schmerzen im unteren Rücken oder Probleme mit Bandscheiben
  • Kürzlich erfolgte Operationen oder Entzündungen im Oberkörperbereich

Beschreibung

Die Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen ist eine grundlegende Mobilitätsübung, die die Flexibilität des großen Rückenmuskels fördert und den Bewegungsumfang im Oberkörper verbessert. Mit Hilfe einer stabilen Olympiastange ermöglicht diese Dehnung eine gezielte Mobilisierung des Latissimus, während gleichzeitig die Rumpfmuskulatur und die stabilisierenden Muskeln des unteren Rückens aktiviert werden, um eine sichere Haltung zu gewährleisten. Durch das Beibehalten gestreckter Arme und das Zurückschieben der Hüften werden die Muskeln des oberen Rückens und der Schultern sanft gedehnt, ohne dabei die Wirbelsäule zu komprimieren. Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Personen, die ihre Schulterbeweglichkeit für Überkopfbewegungen wie Drücken, Klimmzüge oder olympische Hebungen verbessern möchten. Sie hilft, Spannungen abzubauen, die durch langes Sitzen, schlechte Körperhaltung oder wiederholte Zugbewegungen entstehen können. Zudem kann sie die Atmung unterstützen, indem sie die Beweglichkeit des Brustkorbs fördert und das Gefühl von Enge im oberen Rumpf reduziert. Die Dehnübung eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler, die ihre Schulter- und Brustwirbelsäulenmobilität erhalten oder verbessern möchten. Wenn sie in das Aufwärmprogramm integriert wird, bereitet sie den Körper auf intensive Trainingseinheiten vor. Wird sie während des Cool-downs eingesetzt, kann sie die Regeneration fördern und Muskelverspannungen reduzieren. Langsame, kontrollierte Bewegungen und eine neutrale Wirbelsäule sind entscheidend, um den größtmöglichen Nutzen und Komfort aus der Übung zu ziehen.

Welche Muskeln werden bei der Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen gedehnt?

Diese Dehnung zielt vor allem auf den Latissimus dorsi ab und aktiviert zusätzlich die Rumpfmuskulatur, den unteren Rücken und die Hüftstabilisatoren, um die Haltung zu sichern.

Welche Vorteile hat die Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen?

Sie verbessert die Schulter- und Brustwirbelsäulenmobilität, reduziert Verspannungen im oberen Rücken, unterstützt eine bessere Körperhaltung und bereitet den Oberkörper auf Überkopfbewegungen wie Klimmzüge oder Drückübungen vor.

Was ist der häufigste Fehler bei der Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen?

Ein häufiger Fehler ist ein übermäßiges Hohlkreuz oder das Beugen der Ellbogen, was die Dehnung des Latissimus mindert und zu Beschwerden führen kann.

Ist die Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen für Personen mit Schulterproblemen geeignet?

In der Regel ist sie sicher, wenn sie vorsichtig und ohne erzwungene Bewegungsamplitude durchgeführt wird. Bei Schulterimpingement oder akuten Schmerzen sollte vor der Anwendung ein Fachmann konsultiert werden.

Wie lange sollte ich die Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen halten?

Halten Sie die Position 20 bis 40 Sekunden pro Durchgang und achten Sie dabei auf eine ruhige Atmung und kontrollierte Bewegung, um Flexibilität und Komfort zu fördern.

Worin liegt der Unterschied zwischen der Latissimus-Dehnübung mit gestreckten Armen und der knienden Lat-Dehnung auf der Bank?

Beide Varianten dehnen den Latissimus, aber die stehende Ausführung mit gestreckten Armen erfordert mehr Hüftbewegung und eignet sich besser für stehende Positionen, während die kniende Version auf der Bank oft eine tiefere und stabilere Dehnung ermöglicht.

Von unseren Experten empfohlen

Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯

Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden

Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...