Videos
Anweisungen
- Stellen Sie die Kabelrolle in die höchste Position.
- Stellen Sie sich seitlich zur Maschine und halten Sie den Griff mit einer Hand.
- Treten Sie leicht nach vorne, um Spannung im Kabel zu erzeugen.
- Senken Sie den Arm mit leicht gebeugtem Ellbogen diagonal über den Körper in einer kontrollierten Bewegung.
- Halten Sie unten kurz inne, die Hand vor der Hüfte.
- Kehren Sie langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
- Wiederholen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechseln Sie die Seite.
Technische Tipps
- Halten Sie den Ellbogen während der gesamten Bewegung leicht gebeugt.
- Vermeiden Sie eine Drehung des Oberkörpers, Bauchmuskeln anspannen.
- Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus, nicht schnell.
Atemtipps
- Atmen Sie aus, wenn Sie den Arm nach unten über den Körper führen.
- Atmen Sie ein, wenn Sie langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Schwere Zerrungen der Brustmuskulatur
- Akute Schmerzen im Ellbogen oder Handgelenk
Beschreibung
Das einarmige Kabel-Fliegende im Negativwinkel ist eine Isolationsübung, die speziell auf die untere Brustmuskulatur abzielt. Mit der Kabelzugmaschine ausgeführt, sorgt diese Variante für eine konstante Spannung über die gesamte Bewegungsamplitude und bietet damit einen klaren Vorteil gegenüber Hantelvarianten. Durch die einseitige Ausführung wird zusätzlich die Rumpfstabilität gefordert, da der Körper aktiv gegen eine Rotation arbeiten muss. Dies verbessert nicht nur das Muskelgleichgewicht, sondern auch die Koordination und die Körperkontrolle. Besonders effektiv ist die Übung für die gezielte Betonung der unteren Brustfasern, die mit klassischen Drück- oder Fliegenden-Varianten nur schwer isoliert werden können. Die schräge Bewegung des Arms nach unten und über den Körper aktiviert gezielt den unteren Anteil des großen Brustmuskels, während die gesamte Brustmuskulatur in Spannung bleibt. Zudem unterstützt die unilaterale Ausführung die Korrektur von Kraftungleichgewichten zwischen der rechten und linken Seite und trägt so zur Verbesserung der Symmetrie bei. Diese Übung eignet sich vor allem für fortgeschrittene Trainierende, die ihr Brusttraining variieren und gezielt intensivieren möchten. Sie kann ideal nach Grundübungen wie Bankdrücken eingesetzt werden, um die Brustmuskulatur weiter auszureizen und ein ausgewogenes Muskelwachstum zu fördern. Eine saubere Technik und kontrollierte Ausführung sind entscheidend, um die Brust optimal zu belasten und die Schultergelenke zu schonen.
Welche Muskeln trainiere ich mit dem einarmigen Kabel-Fliegenden im Negativwinkel?
Diese Übung trainiert in erster Linie die Brustmuskulatur, mit Schwerpunkt auf dem unteren Brustbereich, während vordere Schultern und Trizeps stabilisierend mitarbeiten.
Welche Vorteile hat das einarmige Kabel-Fliegende im Negativwinkel?
Die Hauptvorteile sind die gezielte Isolation der unteren Brust, die Verbesserung der Muskelsymmetrie durch einseitiges Training und die konstante Spannung dank des Kabelzugsystems.
Was ist der häufigste Fehler beim einarmigen Kabel-Fliegenden im Negativwinkel?
Ein häufiger Fehler ist das Überstrecken des Arms oder das Durchdrücken des Ellbogens, wodurch die Belastung auf das Schultergelenk anstatt auf die Brustmuskulatur verlagert wird.
Ist das einarmige Kabel-Fliegende im Negativwinkel sicher für die Schultern?
Ja, bei korrekter Technik ist die Übung in der Regel sicher. Personen mit Schulterproblemen sollten jedoch leichtere Gewichte nutzen und Überdehnungen vermeiden.
Worin unterscheidet sich das einarmige Kabel-Fliegende im Negativwinkel von der bilateralen Ausführung?
Die einarmige Variante fordert zusätzlich die Rumpfstabilität und ermöglicht eine gezielte Konzentration auf eine Seite, während die bilaterale Version beide Seiten gleichzeitig für mehr Effizienz trainiert.
Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯
Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden
Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.