Unterstützte stuhl-kniebeuge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich vor einen stabilen Stuhl, die Füße schulterbreit auseinander.
  • Strecken Sie die Arme nach vorne auf Schulterhöhe zur Stabilisierung.
  • Leiten Sie die Bewegung ein, indem Sie die Hüfte nach hinten schieben und die Knie beugen.
  • Senken Sie den Körper kontrolliert ab, bis das Gesäß leicht den Stuhl berührt.
  • Halten Sie kurz inne und drücken Sie dann über die Fersen zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Brust aufrecht und die Körpermitte angespannt.
  • Lassen Sie die Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen.
  • Vermeiden Sie ein Einknicken der Knie nach innen.
  • Behalten Sie stets vollen Bodenkontakt mit den Füßen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie sich Richtung Stuhl absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie sich über die Fersen wieder aufrichten.

Medizinische Einschränkungen

  • Arthrose im Knie oder Gelenkschmerzen
  • Kürzliche Operation an Hüfte oder Knie
  • Gleichgewichtsstörungen oder vestibuläre Erkrankungen
  • Schwere Beschwerden im unteren Rücken

Beschreibung

Die Körpergewicht-Kniebeuge zum Stuhl ist eine einfache und sichere Übung, die besonders für Einsteiger, Senioren oder Personen in der Rehabilitation geeignet ist. Sie nutzt einen stabilen Stuhl als Orientierungshilfe, um die Bewegungsamplitude zu kontrollieren und die richtige Technik zu erlernen. Ziel dieser Übung ist es, alltagsnahe Bewegungsmuster wie das Hinsetzen und Aufstehen zu trainieren und gleichzeitig das Vertrauen in die eigene Bewegungsfähigkeit zu stärken. Durch den Stuhl als Begrenzung wird eine sichere Ausführung unterstützt, wodurch Fehlhaltungen reduziert und die Gelenke geschont werden. Die Übung fördert eine korrekte Hüftbewegung und trägt dazu bei, eine aufrechte Körperhaltung während des gesamten Bewegungsablaufs zu bewahren. Darüber hinaus bietet sie eine skalierbare Grundlage, die je nach Trainingsniveau angepasst und schrittweise gesteigert werden kann. Die Stuhl-Kniebeuge eignet sich sowohl als Bestandteil eines Warm-ups, im Rehabilitationskontext als auch in einem funktionellen Ganzkörpertraining. Sie verbessert nicht nur die Kraft, sondern auch die Stabilität und das Bewegungsbewusstsein. Damit stellt sie eine ideale Methode dar, um grundlegende Bewegungsabläufe im Alltag zu erleichtern und die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern.

Welche Muskeln trainiere ich mit der Stuhl-Kniebeuge?

Die Stuhl-Kniebeuge beansprucht vor allem die Oberschenkelmuskulatur und die Gesäßmuskeln, zusätzlich werden auch die hintere Oberschenkelmuskulatur, Waden und stabilisierende Muskeln im unteren Rücken aktiviert.

Ist die Stuhl-Kniebeuge für Anfänger geeignet?

Ja, die Stuhl-Kniebeuge ist ideal für Anfänger, da sie eine sichere Technik vermittelt, das Gleichgewicht verbessert und die Belastung für die Gelenke reduziert.

Wie tief soll ich bei der Stuhl-Kniebeuge gehen?

Senken Sie sich so weit ab, bis das Gesäß den Stuhl leicht berührt, während Sie die Kontrolle, eine aufrechte Haltung und die richtige Knieposition beibehalten.

Hilft die Stuhl-Kniebeuge bei Knieschmerzen?

Bei korrekter Ausführung kann die Stuhl-Kniebeuge die umgebende Muskulatur stärken, die Gelenkstabilität fördern und dadurch Beschwerden langfristig verringern.

Wie viele Stuhl-Kniebeugen sollte ich täglich machen?

Für allgemeine Fitness beginnen Sie mit 2 bis 3 Sätzen à 10 bis 15 Wiederholungen und steigern Sie diese je nach Trainingsstand schrittweise.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...