Videos
Anweisungen
- Legen Sie sich auf die Seite mit angewinkelten Knien und zusammenliegenden Füßen.
- Stützen Sie Ihren Kopf auf dem unteren Arm ab.
- Halten Sie die Füße aneinander und heben Sie langsam das obere Knie nach oben.
- Halten Sie kurz oben inne und senken Sie das Knie kontrolliert wieder ab.
Technische Tipps
- Drehen Sie die Hüften nicht nach hinten.
- Spannen Sie die Körpermitte während der gesamten Bewegung an.
- Führen Sie die Bewegung langsam aus, um die Muskelaktivierung zu halten.
Atemtipps
- Atmen Sie aus, wenn Sie das Knie anheben.
- Atmen Sie ein, wenn Sie das Knie wieder absenken.
Medizinische Einschränkungen
- Vermeiden bei Hüftgelenkschmerzen.
- Nicht empfohlen bei akuten Verletzungen im unteren Rücken.
- Konsultieren Sie einen Arzt nach einer Hüftoperation.
Beschreibung
Die Muschelübung, auch bekannt als Clamshell, ist eine einfache, aber sehr effektive Eigengewichtsübung. Dabei legt man sich seitlich hin, beugt die Knie und hebt das obere Knie an, während die Füße aneinander bleiben. Diese Übung wird häufig im Fitnesstraining, im Pilates und in Rehabilitationsprogrammen eingesetzt, da sie die Stabilität der Hüfte verbessert und funktionelle Bewegungen des Unterkörpers unterstützt. Sie kann überall durchgeführt werden, erfordert keine Ausrüstung und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler. Die Muschelübung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die seitliche Stabilität zu fördern und somit Haltung, Gleichgewicht und Bewegungsökonomie positiv zu beeinflussen. Sie ist ideal, um eine solide Basis für komplexere Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte aufzubauen. Durch ihre einfache Durchführung trägt sie zur Prävention von Fehlhaltungen und Überlastungen bei und fördert eine ausgewogene Entwicklung der Hüftregion. Sportler profitieren von einer verbesserten Bewegungsqualität, während Personen im Alltag mehr Stabilität und Sicherheit in ihren Bewegungen erlangen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Zugänglichkeit ist die Muschelübung ein fester Bestandteil vieler Trainingspläne. Sie unterstützt den Körper dabei, effizienter zu arbeiten, Verletzungsrisiken zu reduzieren und die Grundlage für eine gesunde, funktionale Leistungsfähigkeit zu schaffen.
Welche Muskeln trainiere ich mit der Muschelübung?
Die Muschelübung trainiert vor allem die Gesäßmuskulatur, insbesondere den Gluteus medius, sowie die Hüftabduktoren zur Verbesserung der Stabilität.
Hilft die Muschelübung bei Knieschmerzen?
Ja, die Muschelübung kann Knieschmerzen lindern, indem sie die Hüft- und Gesäßmuskulatur stärkt, die für eine korrekte Knieausrichtung sorgt.
Ist die Muschelübung auch für Anfänger geeignet?
Ja, die Muschelübung ist anfängerfreundlich, erfordert keine Geräte und ist dennoch sehr effektiv für das Hüfttraining.
Wie oft sollte ich die Muschelübung machen?
Es wird empfohlen, die Muschelübung 2 bis 3 Mal pro Woche in ein Unterkörper- oder Stabilitätstraining einzubauen.
Verbessert die Muschelübung meine Laufleistung?
Ja, die Muschelübung stärkt die Hüftstabilisatoren, verbessert die Laufeffizienz, senkt das Verletzungsrisiko und unterstützt eine saubere Lauftechnik.