Kabel-unterstützter step-up

Videos

Programme

Anweisungen

  • Befestigen Sie einen Griff oder ein Seil an der unteren Umlenkrolle der Kabelzugmaschine.
  • Stellen Sie sich vor eine Plattform oder Bank und halten Sie das Kabel vor dem Körper oder seitlich, je nach Einstellung.
  • Setzen Sie einen Fuß auf die Plattform und drücken Sie sich über die Ferse nach oben.
  • Strecken Sie das führende Bein oben vollständig durch und halten Sie das Gleichgewicht.
  • Senken Sie sich langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition ab.
  • Führen Sie alle Wiederholungen auf einem Bein aus, bevor Sie die Seite wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Brust aufrecht und die Körpermitte angespannt.
  • Vermeiden Sie Schwung mit dem hinteren Bein, konzentrieren Sie sich auf das arbeitende Bein.
  • Achten Sie auf eine gerade Linie von Kopf bis Ferse am oberen Punkt der Bewegung.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie den Step beginnen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich auf die Plattform drücken.
  • Atmen Sie erneut ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieinstabilität oder kürzliche Knieoperation
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen
  • Verletzungen im unteren Rückenbereich

Beschreibung

Der Kabel Step-up ist eine dynamische Übung für den Unterkörper, die Kraft, Balance und Koordination fördert. Durch die Kombination der klassischen Step-up-Bewegung mit dem Widerstand des Kabelzugs entsteht eine konstante Spannung über den gesamten Bewegungsablauf, was die Muskelaktivierung intensiviert. Diese Variation eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Athleten, da sie eine kontrollierte Belastung ermöglicht und gleichzeitig funktionelle Kraft fördert. Besonders im Athletiktraining kann der Kabel Step-up helfen, die Stabilität zu verbessern und die Leistungsfähigkeit im einbeinigen Kraftaufbau zu steigern. Im Vergleich zu freien Step-ups bietet diese Variante eine gleichmäßigere Widerstandsverteilung und erleichtert die Kontrolle der Bewegung. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die ihre Trainingsroutine abwechslungsreicher gestalten und die Qualität ihrer Bewegungen optimieren möchten. Ob zur Leistungssteigerung, zur Verbesserung der Körperkontrolle oder zur Prävention von Verletzungen – der Kabel Step-up ist ein vielseitiges und effektives Trainingselement, das in nahezu jedes Programm integriert werden kann.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Kabel Step-up am meisten?

Der Kabel Step-up beansprucht vor allem Gesäßmuskeln und Quadrizeps, unterstützt durch die Aktivierung von hinterer Oberschenkelmuskulatur, Waden und Rumpfstabilisatoren.

Ist der Kabel Step-up gut für den Muskelaufbau in den Beinen?

Ja, der Kabel Step-up ist sehr effektiv, um einseitige Beinkraft aufzubauen und gleichzeitig Balance und Kontrolle unter Widerstand zu verbessern.

Wie hoch sollte die Plattform für den Kabel Step-up sein?

Die Plattformhöhe sollte so gewählt werden, dass der Oberschenkel des arbeitenden Beins zu Beginn ungefähr parallel zum Boden steht, in der Regel zwischen 30 und 45 cm je nach Körpergröße und Beweglichkeit.

Kann ich Kabel Step-ups machen, wenn ich Knieschmerzen habe?

Bei Knieschmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Je nach Befund kann die Übung angepasst oder durch eine weniger belastende Variante ersetzt werden.

Sind Kabel Step-ups besser als Step-ups mit Kurzhanteln?

Kabel Step-ups bieten einen konstanten Widerstand und fördern die Rumpfstabilität stärker, während Kurzhanteln eine höhere Zusatzlast ermöglichen. Beide Varianten sind effektiv, die Wahl hängt von Zielsetzung und verfügbarem Equipment ab.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...