Kabel-hüftbeuge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit dem Rücken zu einer tief eingestellten Kabelzugmaschine auf, das Seil oder den Griff verläuft zwischen den Beinen.
  • Gehen Sie ein paar Schritte nach vorne, um Spannung im Kabel zu erzeugen, und nehmen Sie einen schulterbreiten Stand ein.
  • Beugen Sie sich aus der Hüfte nach hinten, halten Sie den Rücken gerade und die Brust aufgerichtet.
  • Führen Sie das Kabel kontrolliert zwischen den Beinen nach unten, während die Knie leicht gebeugt bleiben.
  • Schieben Sie die Hüften kraftvoll nach vorne, um in den Stand zurückzukehren, und spannen Sie die Gesäßmuskulatur am Ende an.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
  • Vermeiden Sie es, den unteren Rücken beim Vorbeugen zu runden.
  • Konzentrieren Sie sich auf den Hüftantrieb und nicht auf das Ziehen mit den Armen.
  • Kontrollieren Sie das Kabel besonders in der exzentrischen Phase.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Hüfte beugen und das Kabel absenken.
  • Atmen Sie kräftig aus, wenn Sie die Hüften strecken und in den aufrechten Stand zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rücken
  • Probleme im Hüftgelenk
  • Zerrungen der hinteren Oberschenkelmuskulatur

Beschreibung

Der Kabel Pull-Through ist eine effektive Kraftübung für den Unterkörper, die gezielt die hintere Muskelkette anspricht. Ausgeführt an einer Kabelzugmaschine mit Seilgriff bietet diese Variante eine gelenkschonende Alternative zu klassischen Kreuzhebe-Übungen mit freien Gewichten. Der Bewegungsablauf basiert auf der Hüftbeuge, wodurch ein gezieltes Training der Gesäßmuskulatur und der hinteren Oberschenkelmuskeln möglich wird, während der Rumpf für Stabilität sorgt. Im Gegensatz zur Hantelvariante bleibt die Zugspannung während der gesamten Bewegung konstant, was die Muskelaktivierung und Ausdauerleistung verbessert. Der kontrollierte Bewegungsablauf reduziert die Belastung der Wirbelsäule und eignet sich daher sowohl für Einsteiger, die die Hüftbeuge-Technik erlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Gesäßaktivierung und die Entwicklung der hinteren Kette optimieren wollen. Regelmäßiges Training mit dem Kabel Pull-Through kann die sportliche Leistungsfähigkeit steigern, die Haltung verbessern und die Kraft im Unterkörper erhöhen. Ob als ergänzende Übung im Krafttraining oder als gezieltes Gesäßtraining – diese Übung ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Trainingsprogramm.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Kabel Pull-Through?

Der Kabel Pull-Through trainiert vor allem die Gesäßmuskeln und die hintere Oberschenkelmuskulatur, während auch der untere Rücken, die Rumpfmuskulatur und die seitlichen Rückenmuskeln zur Stabilität beitragen.

Welche Vorteile hat der Kabel Pull-Through?

Die Übung stärkt die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur, verbessert die Hüftbeuge-Technik, steigert die athletische Kraft und sorgt für konstante Spannung bei gleichzeitig reduzierter Belastung der Wirbelsäule im Vergleich zum klassischen Kreuzheben.

Was ist der häufigste Fehler beim Kabel Pull-Through?

Der häufigste Fehler ist das Rundmachen des unteren Rückens anstelle einer sauberen Hüftbeuge, was das Verletzungsrisiko erhöht und die Muskelaktivierung reduziert.

Ist der Kabel Pull-Through sicher für den unteren Rücken?

Ja, bei korrekter Ausführung und kontrollierter Hüftbeuge ist er in der Regel sicher und kann den unteren Rücken sogar stärken. Personen mit bestehenden Rückenproblemen sollten jedoch vorher einen Fachmann konsultieren.

Worin unterscheidet sich der Kabel Pull-Through vom Kreuzheben mit Langhantel?

Im Gegensatz zum Langhantel-Kreuzheben bietet der Kabel Pull-Through eine kontinuierliche Widerstandslast durch das Kabel, reduziert die Wirbelsäulenbelastung und erleichtert Anfängern das Erlernen der Hüftbeuge-Technik.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...