Einarmiges kurzhantelrudern mit widerstandsband (beidseitiger bandanker)

Videos

Programme

Anweisungen

  • Platzieren Sie jedes Ende des Widerstandsbandes sicher unter beiden Füßen und stellen Sie sich breiter als schulterbreit auf.
  • Positionieren Sie die Kurzhantel auf dem Boden innerhalb Ihres Standbeins und legen Sie das Band über den Griff.
  • Beugen Sie die Knie leicht und beugen Sie sich mit geradem Rücken und aktivierter Rumpfmuskulatur nach vorne aus der Hüfte.
  • Stützen Sie die nicht arbeitende Hand auf Ihrem Oberschenkel ab.
  • Greifen Sie die Kurzhantel fest und ziehen Sie sie diagonal in Richtung Brustkorb, wobei der Ellbogen eng am Körper bleibt.
  • Spannen Sie Ihre Rückenmuskulatur am oberen Punkt der Bewegung an.
  • Senken Sie die Kurzhantel langsam in die Ausgangsposition zurück, während Sie die Bandspannung aufrechterhalten.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper stabil und vermeiden Sie Drehungen während des Zugs.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur durchgehend für Balance an.
  • Ziehen Sie mit dem Rücken und dem Ellbogen, nicht nur mit dem Arm.
  • Führen Sie die Bewegung kontrolliert in der Hebe- und Senkphase aus.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie die Kurzhantel zum Körper ziehen.
  • Atmen Sie ein, während Sie die Kurzhantel langsam zurück in die Ausgangsposition senken.

Medizinische Einschränkungen

  • Vermeiden Sie die Übung bei akuten Verletzungen im unteren Rücken.
  • Vermeiden Sie die Übung bei Schulterimpingement oder schweren Rotatorenmanschettenverletzungen.
  • Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie sich von einem Leistenbruch oder einer Bauchoperation erholen.

Beschreibung

Das einarmige Kurzhantelrudern mit Widerstandsband und beidseitigem Anker ist eine wirkungsvolle Ganzkörperübung zur Kräftigung und Stabilisierung des Rückens. Durch die Platzierung beider Bandenden unter den Füßen entsteht eine gleichmäßige, progressive Spannung über den gesamten Bewegungsablauf. Diese Variante reduziert Instabilität im Vergleich zu einem einseitigen Anker und sorgt für eine kontrollierte, gleichmäßige Zugbewegung. In einer breiten Standposition mit leichter Hüftbeugung ausgeführt, wird der Bewegungsablauf flüssig und technisch sauber unterstützt. Die wachsende Spannung des Bandes intensiviert die Kontraktion im oberen Teil der Bewegung und steigert die Trainingswirkung. Neben einer verbesserten Kontrolle und Belastungssteuerung ermöglicht diese Übung eine nachhaltige Entwicklung der Zugkraft und unterstützt die Stabilität im Rumpfbereich. Besonders für Trainierende mit mittlerem Erfahrungsstand ist diese Variante geeignet, um die Trainingsroutine zu variieren und Fortschritte in Kraft und Technik zu fördern. Durch die Kombination von freiem Gewicht und elastischem Widerstand entsteht ein vielseitiger Trainingsreiz, der zu einer effektiveren Leistungssteigerung und einer ausgewogenen Belastung führt.

Welche Muskeln trainiert das einarmige Kurzhantelrudern mit Widerstandsband und beidseitigem Anker?

Die Übung beansprucht hauptsächlich den Latissimus, die Rhomboiden und die Trapezmuskulatur, zusätzlich werden auch Bizeps, hintere Schultern und Unterarme aktiviert.

Warum sollte das Widerstandsband unter beiden Füßen und nicht nur unter einem fixiert werden?

Ein beidseitiger Bandanker sorgt für mehr Stabilität, gleichmäßigen Widerstand und eine flüssigere Zugbewegung.

Ist diese Variante für Anfänger geeignet?

Sie eignet sich am besten für Fortgeschrittene, Anfänger können jedoch mit einem leichteren Band und einer kleinen Kurzhantel die Technik erlernen.

Wie kann ich das einarmige Kurzhantelrudern mit Band schwieriger machen?

Erhöhen Sie das Gewicht der Kurzhantel, nutzen Sie ein stärkeres Band oder verlangsamen Sie die Abwärtsbewegung, um die Belastungsdauer zu verlängern.

Sollte ich für diese Übung einen breiten Stand wählen?

Ja, eine breite Standposition verbessert die Stabilität, sorgt für die richtige Bandspannung und erleichtert die Zugbewegung.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...