Videos
Anweisungen
- Stellen Sie die Stange der Smith-Maschine auf Oberschenkelhöhe ein.
- Stellen Sie sich aufrecht hin, mit dem Rücken nah an der Stange, Füße schulterbreit auseinander.
- Greifen Sie die Stange im Untergriff, etwa schulterbreit (Handflächen nach vorn).
- Ziehen Sie die Ellbogen nach hinten und führen Sie die Stange dicht am Oberkörper nach oben.
- Stoppen Sie, wenn die Hände Brusthöhe erreichen, während die Ellbogen weiterhin zurückgezogen bleiben.
- Senken Sie die Stange langsam entlang desselben Weges zurück in die Ausgangsposition.
Technische Tipps
- Halten Sie die Ellbogen eng am Oberkörper und während der gesamten Bewegung nach hinten gezogen.
- Lassen Sie die Stange nicht schwingen und vermeiden Sie das Vorrollen der Schultern.
- Konzentrieren Sie sich auf die maximale Kontraktion der Bizeps am oberen Bewegungsende.
Atemtipps
- Atmen Sie vor dem Anheben der Stange ein.
- Atmen Sie aus, während Sie die Stange hochziehen.
- Atmen Sie beim kontrollierten Absenken der Stange erneut ein.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement-Syndrom
- Tendinitis im Ellenbogen
- Handgelenksbelastung oder Karpaltunnelsyndrom
Der Drag Curl an der Smith-Maschine ist eine isolierende Übung zur gezielten Aktivierung des Bizeps. Durch die feste Bewegungsschiene der Maschine wird Stabilität gewährleistet und der Fokus auf eine saubere Ausführung gelegt. Im Gegensatz zum klassischen Curl bleiben die Ellbogen bei dieser Variante bewusst zurückgezogen, wodurch der Bizeps stärker beansprucht und der Schwung minimiert wird. Diese Technik eignet sich hervorragend für Bodybuilder und Kraftsportler, die eine gezielte Entwicklung von Armmuskulatur und -definition anstreben. Die geführte Bewegung der Smith-Maschine entlastet das Gleichgewichtssystem und hilft, eine gleichbleibende Technik zu wahren. Gleichzeitig reduziert sie den Druck auf die Gelenke im Vergleich zu freien Drag Curls, was sie auch während Reha-Phasen oder Deload-Wochen zu einer sinnvollen Alternative macht. Durch die Integration dieser Übung in das Armtraining kann der Bizeps effektiver isoliert, die Spitzenkontraktion verbessert und eine saubere Wiederholungsausführung gewährleistet werden.
Welche Muskeln trainiere ich mit dem Drag Curl an der Smith-Maschine?
Der Drag Curl an der Smith-Maschine zielt in erster Linie auf den Bizeps ab, insbesondere auf den langen und kurzen Kopf, und aktiviert zusätzlich den Brachialis für eine umfassendere Armdefinition.
Ist der Drag Curl an der Smith-Maschine besser als normale Curls?
Ja, durch die reduzierte Schulterbeteiligung und die geführte Bewegung bietet der Drag Curl an der Smith-Maschine eine effektivere Bizepsisolation für gezielten Muskelaufbau.
Können Anfänger den Drag Curl an der Smith-Maschine ausführen?
Diese Übung richtet sich eher an Fortgeschrittene, kann aber unter Anleitung auch von Anfängern sicher durchgeführt werden, um Technik und Muskelkontrolle zu verbessern.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Drag Curl an der Smith-Maschine machen?
Führen Sie 8 bis 12 kontrollierte Wiederholungen pro Satz aus, um den Muskelaufbau zu fördern. Achten Sie dabei auf eine saubere Technik ohne Schwung.
Warum sollte ich Drag Curls an der Smith-Maschine machen?
Die Smith-Maschine bietet eine stabile Führung der Stange, erleichtert die Isolation des Bizeps, reduziert Technikfehler und minimiert das Risiko von Kompensationen durch andere Muskelgruppen.