Videos
Anweisungen
- Beginnen Sie in einer hohen Plank-Position mit den Händen unter den Schultern und den Füßen hüftbreit auseinander.
- Senken Sie Ihre Brust wie bei einem normalen Liegestütz Richtung Boden ab.
- Drücken Sie sich zurück in die Startposition im Plank.
- Heben Sie Ihre rechte Hand und tippen Sie auf Ihre linke Schulter, während Sie den Körper stabil halten.
- Setzen Sie Ihre rechte Hand zurück auf den Boden und führen Sie einen weiteren Liegestütz aus.
- Nach dem nächsten Liegestütz heben Sie die linke Hand und tippen auf Ihre rechte Schulter.
- Fahren Sie fort, indem Sie nach jedem Liegestütz abwechselnd die Schultern tippen.
Technische Tipps
- Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um ein Drehen der Hüfte zu vermeiden.
- Halten Sie eine gerade Linie von Kopf bis Fersen.
- Vermeiden Sie es, während der Bewegung die Schultern hochzuziehen.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, während Sie in den Liegestütz hinabgehen.
- Atmen Sie aus, während Sie sich hochdrücken und die Schulter berühren.
Medizinische Einschränkungen
- Handgelenksverletzungen
- Schulterimpingement
- Lendenwirbelsäulenschmerzen
Wie vermeide ich ein Drehen der Hüfte bei Liegestützen mit Schultertippen?
Spannen Sie während der gesamten Bewegung Ihre Bauch- und Gesäßmuskulatur fest an und stellen Sie Ihre Füße etwas weiter auseinander, um die Stabilität zu erhöhen und Hüftrotation zu verhindern.
Welche Muskeln werden bei Liegestützen mit Schultertippen trainiert?
Liegestütze mit Schultertippen trainieren hauptsächlich die Brust, Trizeps, Schultern und die Rumpfmuskulatur und bieten sowohl Oberkörperkraft als auch anti-rotationale Rumpfstabilität.
Sind Liegestütze mit Schultertippen für Anfänger geeignet?
Liegestütze mit Schultertippen gelten als Übung für Fortgeschrittene. Anfänger sollten zunächst normale Liegestütze und Schultertippen im Plank einzeln beherrschen, bevor sie diese fortgeschrittene Variante kombinieren.
Liegestütze mit Schultertippen sind eine fortgeschrittene Variante der klassischen Liegestütze und kombinieren Kraft- und Stabilitätstraining in einer Übung. Diese Bewegung stärkt den Oberkörper effektiv, indem Brust, Trizeps und Schultern beansprucht werden, während gleichzeitig die Rumpfmuskulatur aktiviert wird, um das Gleichgewicht bei den abwechselnden Schultertipps zu halten. Diese Übung ist besonders effektiv zur Verbesserung der Schulterstabilität, zur Förderung der funktionellen Kraft und zum Aufbau einer anti-rotationalen Rumpfkraft, die für alltägliche Aktivitäten sowie sportliche Leistungen unerlässlich ist. Liegestütze mit Schultertippen benötigen keine Ausrüstung und können überall ausgeführt werden, was sie ideal für Bodyweight-Workouts, Calisthenics oder funktionelle Trainingszirkel macht. Darüber hinaus fördern sie die Propriozeption und Koordination, da der Körper der Rotation bei jedem Schultertippen aktiv entgegenwirken muss. Dies stärkt die Rumpfstabilisatoren sowie die Kontrolle des Schultergürtels. Durch die Integration dieser Übung in Ihr Training entwickeln Sie eine ausgewogene Kraft, verbessern Ihre Haltungsstabilität und steigern effizient Ihre muskuläre Ausdauer.