Seitlicher bear crawl

Videos

Programme

Anweisungen

  • Beginne in der Bear-Crawl-Position: Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften, leicht über dem Boden schwebend.
  • Bewege dich vorwärts, indem du gleichzeitig die gegenüberliegende Hand und den Fuß setzt. Halte dabei die Hüften tief und den Rücken flach.
  • Bewege dich rückwärts, indem du die Bewegungsrichtung kontrolliert umkehrst.
  • Für seitliche Bewegung setze rechte Hand und rechten Fuß gleichzeitig, dann folge mit der linken Seite.
  • Wechsle fließend zwischen den Richtungen und halte deine Körperausrichtung und Rumpfspannung aufrecht.

Technische Tipps

  • Halte den Rücken gerade und vermeide es, die Hüften zu stark anzuheben.
  • Die Knie sollten nahe am Boden bleiben, ohne ihn zu berühren.
  • Führe die Bewegungen der Gliedmaßen gleichmäßig und koordiniert aus, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Spanne deinen Rumpf an und kontrolliere jede Bewegung präzise, insbesondere beim Richtungswechsel.

Atemtipps

  • Atme ein, wenn du dich auf einen Richtungswechsel vorbereitest.
  • Atme bei jedem Bewegungsschritt gleichmäßig aus.
  • Behalte während der multidirektionalen Bewegungen einen rhythmischen Atemfluss bei.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterinstabilität oder Impingement-Syndrom
  • Empfindliche Handgelenke oder frühere Verletzungen
  • Erkrankungen im unteren Rückenbereich
  • Knieprobleme oder postoperativer Rehabilitationsstatus
Worin unterscheidet sich der mehrdimensionale Bear Crawl vom klassischen?

Der mehrdimensionale Bear Crawl beinhaltet Bewegungen vorwärts, rückwärts und seitlich und verbessert dadurch Koordination, Gleichgewicht und Rumpfstabilität im Vergleich zur linearen Variante.

Welche Vorteile hat das Krabbeln in alle Richtungen?

Das Krabbeln in mehrere Richtungen fördert die dynamische Stabilität, steigert die sportliche Agilität, stärkt den Rumpf aus verschiedenen Winkeln und verbessert die funktionelle Mobilität.

Ist der mehrdimensionale Bear Crawl für sportliches Training geeignet?

Ja, diese Übung ist besonders effektiv für Sportarten, da sie Richtungswechsel simuliert und Koordination, Propriozeption sowie Reaktionskraft verbessert.

Kann ich den mehrdimensionalen Bear Crawl in mein Warm-up einbauen?

Auf jeden Fall. Er aktiviert den Rumpf, mobilisiert Schultern und Hüften und bereitet den Körper optimal auf das Training vor.

Brauche ich viel Platz für den Bear Crawl?

Nein, ein mittlerer Trainingsbereich, der einige Schritte in jede Richtung ermöglicht, reicht völlig aus.

Beschreibung

Der mehrdimensionale Bear Crawl ist eine effektive Ganzkörperübung mit dem eigenen Körpergewicht, die die Koordination, Rumpfstabilität und funktionelle Kraft fördert. Im Gegensatz zur Standardversion umfasst diese Variante Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbewegungen. Sie stellt erhöhte Anforderungen an die neuromuskuläre Steuerung, die überkreuzte Gliedmaßenkoordination und die Mobilität in mehreren Bewegungsebenen. Die Rumpfmuskulatur arbeitet kontinuierlich zur Stabilisierung der Wirbelsäule, während Arme und Beine gleichzeitig in verschiedenen Ebenen agieren. Der mehrdimensionale Bear Crawl eignet sich ideal für funktionelles Training, sportliche Leistungssteigerung und Rehabilitationsprogramme. Er ahmt alltagsnahe Bewegungsmuster wie Richtungswechsel und Agilitätsbewegungen nach und verbessert so Propriozeption und Körperkontrolle – auch unter Ermüdung. Die mehrplanare Ausführung macht ihn anspruchsvoller als die Basisversion und ideal zur Entwicklung reaktiver Kraft sowie ganzheitlicher Körperkontrolle. Die Übung erfordert keine Ausrüstung und ist flexibel in jedem Trainingsumfeld einsetzbar.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...