Krokodil-atmung

Videos

Programme
Von unseren Experten empfohlen

Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯

Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden

Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.

Los geht's
Mehr erfahren
Sicher
Garantiert
Personalisierte

Anweisungen

  • Legen Sie sich flach auf den Bauch mit der Stirn auf übereinandergelegten Händen.
  • Entspannen Sie Brustkorb und Schultern vollständig.
  • Atmen Sie langsam durch die Nase ein und lassen Sie den Bauch sanft in den Boden sinken.
  • Atmen Sie ruhig durch die Nase aus und lassen Sie den Bauch wieder nach innen sinken.
  • Halten Sie während der gesamten Dauer einen langsamen und kontrollierten Rhythmus.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Schultern entspannt und vermeiden Sie ein Anheben des Brustkorbs.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Zwerchfellaktivierung statt auf Brustatmung.
  • Bewegen Sie sich ruhig und bleiben Sie ohne muskuläre Spannung.

Atemtipps

  • Atmen Sie langsam und nasal ein und lenken Sie die Atmung bewusst in den Bauch.
  • Halten Sie die Luft kurz an, falls angenehm, um die Zwerchfellaktivierung zu spüren.
  • Atmen Sie kontrolliert durch die Nase aus und bewahren Sie Entspannung.

Medizinische Einschränkungen

  • Kürzliche Bauchoperation
  • Schwere Atemwegserkrankungen ohne ärztliche Aufsicht
  • Akute Rückenschmerzen in Bauchlage

Beschreibung

Die Krokodil-Atmung ist eine grundlegende Atemtechnik zur Förderung einer natürlichen und tiefen Zwerchfellatmung. Sie wird in Bauchlage durchgeführt, wodurch eine übermäßige Brustatmung verhindert und die Atmung gezielt in den Bauchraum gelenkt wird. Diese Position unterstützt ein bewusstes Wahrnehmen der Atembewegung sowie eine ruhige, entspannende Atemführung. Die Übung wird häufig im Yoga, Pilates, in der Physiotherapie sowie im Athletiktraining eingesetzt, um die Atemkontrolle zu verbessern, Stress zu reduzieren und die zentrale Stabilität des Körpers zu fördern. Durch die langsame nasale Atmung wird der Sauerstoffaustausch optimiert und das parasympathische Nervensystem aktiviert, was eine tiefe Entspannungsreaktion begünstigt. Menschen mit stressbedingter flacher Brustatmung oder Schwierigkeiten, die Atmung während des Trainings zu kontrollieren, profitieren besonders von dieser Methode. Die Bodenkontaktfläche verstärkt das propriozeptive Feedback, sodass die Ausdehnung des Bauchraums klar spürbar wird. Regelmäßiges Üben kann die Atemeffizienz im Alltag verbessern, die innere Stabilität positiv beeinflussen und eine ideale Vorbereitung für weiterführende Mobilitäts- oder Kraftübungen darstellen.

Welche Vorteile bietet die Krokodil-Atmung?

Die Krokodil-Atmung verbessert die Zwerchfellfunktion, erhöht die Sauerstoffeffizienz, reduziert Stress und fördert eine natürliche Bauchatmung mit minimaler Brustbeteiligung.

Ist die Krokodil-Atmung für den unteren Rücken geeignet?

Ja, sie unterstützt in der Regel die Rumpfstabilität, jedoch sollten Personen mit akuten Rückenschmerzen vorab ärztlichen Rat einholen.

Was ist der häufigste Fehler bei der Krokodil-Atmung?

Der häufigste Fehler ist das Anheben des Brustkorbs oder das Anspannen der Schultern anstatt die Bauchdehnung sanft Richtung Boden zuzulassen.

Wie lange sollte ich die Krokodil-Atmung üben?

Die meisten profitieren von 2 bis 5 Minuten ruhiger, kontrollierter Atmung mit Fokus auf Entspannung und Bauchausdehnung.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...
Von unseren Experten empfohlen

Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯

Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden

Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.

Los geht's
Mehr erfahren
Sicher
Garantiert
Personalisierte