Videos
Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯
Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden
Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.
Anweisungen
- Aufrecht stehen, Füße geschlossen, Arme an den Seiten oder in die Hüften legen
- Einen Fuß seitlich heraussetzen und das Körpergewicht auf dieses Bein verlagern
- Den nachziehenden Fuß heranführen und in die Ausgangsposition zurückkehren
- Bewegung kontinuierlich und mit aufrechter Haltung wiederholen
Technische Tipps
- Brust aufrecht halten und Rumpf aktiv anspannen
- Füße nicht überkreuzen und Oberkörper nicht verdrehen
- Seitliche Schritte kontrolliert und weich ausführen
Atemtipps
- Beim Vorbereiten des Schrittes einatmen
- Beim seitlichen Abdrücken und Verlagern des Gewichts ausatmen
Medizinische Einschränkungen
- Ausgeprägte Instabilität im Hüftgelenk
- Akute Bandverletzung im Knie
- Frische Operation an den unteren Extremitäten
Beschreibung
Der Side Step ist eine vielseitige und gelenkschonende Seitenbewegung, die insbesondere zur Aktivierung und Mobilisierung des Unterkörpers eingesetzt wird. Er eignet sich hervorragend als funktionelles Aufwärmformat, da er den Körper auf seitliche Bewegungsanforderungen vorbereitet, die im Alltag und in sportlichen Situationen häufig auftreten. Durch die kontrollierte laterale Verlagerung des Körpergewichts fördert der Side Step die dynamische Stabilität des Beckens und unterstützt die Koordination zwischen Beinachsen und Rumpf. Die Bewegung kann problemlos ohne Equipment durchgeführt und an individuelle Leistungsniveaus angepasst werden, was sie für Einsteiger ebenso zugänglich macht wie für fortgeschrittene Trainierende. Bei durchgehender Ausführung eignet sich der Side Step zudem zur sanften Steigerung der Herz-Kreislauf-Aktivität und unterstützt die Verbesserung der allgemeinen Bewegungsqualität. Dank seiner natürlichen und intuitiven Bewegungsstruktur lässt er sich effektiv in Mobilitäts-, Reha- und Präventionsprogramme integrieren und trägt langfristig zu besserer Körperkontrolle, sicherem Gangbild und ganzheitlicher Beweglichkeit bei.
Welche Vorteile hat der Side Step für meinen Körper?
Der Side Step verbessert die Hüftstabilität, Koordination und Beweglichkeit und fördert gleichzeitig die funktionelle Kontrolle der Beinachse bei minimaler Gelenkbelastung.
Ist der Side Step auch für empfindliche Knie geeignet?
Ja, der Side Step gilt als knieschonend, da er kontrolliert und ohne Sprungbelastung ausgeführt wird, solange eine saubere Ausrichtung eingehalten wird.
Was ist der häufigste Fehler beim Side Step?
Ein typischer Fehler ist das Vorbeugen oder Verdrehen des Oberkörpers, anstatt sich kontrolliert ausschließlich seitlich zu bewegen.
Wie lange sollte ich Side Steps für ein effektives Warm-up durchführen?
Für ein dynamisches Aufwärmen sind 30 bis 60 Sekunden kontinuierlicher Side Steps mit gleichmäßigem Rhythmus und stabiler Haltung empfehlenswert.