Videos
Anweisungen
- Auf dem Boden sitzen, den oberen Rücken an eine stabile Bank lehnen, Knie gebeugt und Füße flach am Boden platzieren
- Rumpf anspannen und die Hüfte durch Druck über die Fersen nach oben anheben
- Die Hüfte bis zur vollständigen Streckung anheben, sodass Oberkörper und Oberschenkel eine Linie bilden
- Die Hüfte kontrolliert absenken, ohne vollständig auf dem Boden abzulegen
Technische Tipps
- Kinn leicht zur Brust ziehen, um ein Überstrecken des Nackens zu vermeiden
- Lendenwirbelsäule neutral halten und kein Hohlkreuz bilden
- Druck gezielt über die Fersen aufbauen, nicht über die Zehen
- Oben kurz halten, um die maximale Gesäßaktivierung zu erreichen
Atemtipps
- Vor dem Anheben der Hüfte einatmen
- Während des Hochdrückens der Hüfte ausatmen
- Beim kontrollierten Absenken wieder einatmen
Medizinische Einschränkungen
- Akute oder chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Stark eingeschränkte Beweglichkeit im Hüftgelenk
Beschreibung
Der Hip Thrust ist eine effektive Übung, um gezielt die Gesäßmuskulatur zu stärken und die Kraftentwicklung in der Hüftstreckung zu verbessern. Diese Bewegung wird mit dem oberen Rücken an einer stabilen Bank ausgeführt und eignet sich hervorragend sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Trainierende. Der Hip Thrust wird häufig im Krafttraining, in der Athletik und in Rehabilitationsprogrammen eingesetzt, da er die Hüftkraft steigert, die Stabilität im Becken fördert und gleichzeitig den unteren Rücken schont. Durch die horizontale Kraftentwicklung ist der Hip Thrust besonders wertvoll für Aktivitäten, die Explosivität und Beschleunigung erfordern, wie Sprinten oder Sprungbewegungen. Regelmäßiges Training kann nicht nur die Leistungsfähigkeit verbessern, sondern auch die Körperhaltung positiv beeinflussen und muskuläre Dysbalancen ausgleichen. Besonders Personen, die viel im Sitzen arbeiten, profitieren von dieser Übung, da sie die Aktivität der Gesäßmuskulatur gezielt reaktiviert und eine bessere Funktion der Hüfte unterstützt. Der Hip Thrust ist zudem eine ideale Basisübung, um später sicher auf Varianten mit zusätzlichem Widerstand wie Kurzhanteln oder Langhanteln aufzubauen.
Welche Vorteile bietet der Hip Thrust?
Der Hip Thrust stärkt gezielt die Gesäßmuskulatur, verbessert die Hüftstreckung und unterstützt sportliche Leistungsfähigkeit sowie eine aufrechte Körperhaltung.
Was ist der häufigste Fehler beim Hip Thrust?
Ein häufiger Fehler ist ein übermäßiges Hohlkreuz, wodurch die Gesäßaktivierung sinkt und der untere Rücken unnötig belastet wird.
Ist der Hip Thrust für Personen mit Rückenbeschwerden geeignet?
Ja, der Hip Thrust gilt als rückenschonend, solange die Hüftstreckung mit neutraler Wirbelsäule ausgeführt wird und keine Überstreckung erfolgt.
Wie viele Wiederholungen sind für Anfänger sinnvoll?
Anfänger können mit 12 bis 20 kontrollierten Wiederholungen pro Satz beginnen, mit Fokus auf sauberer Ausführung und Muskelspannung.
Kann der Hip Thrust meine Leistung im Krafttraining verbessern?
Ja, ein stärkerer Hip Thrust verbessert die Kraftentfaltung in Kniebeugen und Kreuzheben, besonders in der Streckphase der Bewegung.
Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯
Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden
Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.