Videos
Anweisungen
- Setze dich aufrecht auf eine Trainingsbank mit Rückenlehne und halte in jeder Hand eine Kurzhantel auf Schulterhöhe.
- Stelle die Füße flach auf den Boden und spanne die Körpermitte an.
- Drücke die Kurzhanteln nach oben, bis die Arme fast vollständig gestreckt sind, ohne die Ellbogen zu überstrecken.
- Senke die Kurzhanteln kontrolliert zurück auf Schulterhöhe.
- Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Technische Tipps
- Halte die Handgelenke in Linie mit den Unterarmen, um Überlastungen zu vermeiden.
- Vermeide ein Hohlkreuz, indem du während der gesamten Übung die Rumpfmuskulatur aktiv hältst.
- Führe die Hanteln in einer geraden vertikalen Linie nach oben, um eine saubere Schultermechanik zu gewährleisten.
Atemtipps
- Atme tief ein, bevor du die Kurzhanteln nach oben drückst.
- Atme kräftig aus, während du die Hanteln über den Kopf drückst.
- Atme erneut ein, wenn du die Hanteln wieder absenkst.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement-Syndrom
- Verletzungen der Rotatorenmanschette
- Rückenschmerzen oder Instabilität der Wirbelsäule
Das Kurzhantel-Schulterdrücken ist eine grundlegende Kraftübung zur Entwicklung der Schulterkraft und -masse. Die Übung wird stehend oder sitzend ausgeführt und beinhaltet eine vertikale Druckbewegung, die vor allem die Schulterpartie gezielt anspricht. Im Gegensatz zu Maschinenübungen erfordert das Arbeiten mit freien Gewichten eine höhere muskuläre Stabilisation, wodurch die Gelenkstabilität gefördert und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden können. Die Verwendung von Kurzhanteln ermöglicht eine natürliche Bewegungsamplitude, was das Verletzungsrisiko verringern und die Symmetrie zwischen den Körperseiten verbessern kann. Die Übung ist ein fester Bestandteil sowohl im Bodybuilding als auch in der funktionellen Trainingspraxis und leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Steigerung der Überkopfkraft, die für viele sportliche und alltägliche Bewegungen von Bedeutung ist. Bei regelmäßiger Integration ins Training trägt das Kurzhantel-Schulterdrücken zu stärkeren, definierteren Schultern und einer aufrechteren Haltung bei.
Welche Muskeln werden beim Kurzhantel-Schulterdrücken trainiert?
Das Kurzhantel-Schulterdrücken trainiert hauptsächlich die Schultermuskulatur, insbesondere die Deltamuskeln, und aktiviert unterstützend die Trizeps- und obere Brustmuskulatur zur Stabilisation.
Ist Kurzhantel-Schulterdrücken besser als mit der Langhantel?
Kurzhantel-Schulterdrücken bietet eine größere Bewegungsfreiheit und kann muskuläre Ungleichgewichte ausgleichen, wodurch es gelenkschonender ist als die Variante mit der Langhantel.
Können Anfänger das Kurzhantel-Schulterdrücken ausführen?
Ja, Anfänger können das Kurzhantel-Schulterdrücken mit leichten Gewichten und unter Anleitung sicher erlernen und ihre Schulterkraft aufbauen.
Sollte ich Kurzhantel-Schulterdrücken lieber im Stehen oder Sitzen ausführen?
Beide Varianten sind effektiv, jedoch bietet die sitzende Ausführung mehr Stabilität und entlastet den unteren Rücken, wodurch der Fokus stärker auf den Schultern liegt.
Wie oft sollte ich Kurzhantel-Schulterdrücken in mein Training einbauen?
Ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche mit Kurzhantel-Schulterdrücken sind ideal, um die Schulterkraft und Muskelentwicklung effektiv zu unterstützen.