Videos
Anweisungen
- Setze dich auf das Rudergerät und fixiere deine Füße unter den Fußriemen.
- Greife den Griff mit beiden Händen in Obergriff.
- Beginne mit gebeugten Knien, aufrechten Schienbeinen und ausgestreckten Armen.
- Drücke zuerst mit den Beinen, lehne dich dann leicht zurück und ziehe den Griff bis zur unteren Brust.
- Kehre die Bewegung um: Strecke die Arme, beuge dich aus der Hüfte nach vorne und ziehe die Knie wieder an.
Technische Tipps
- Halte den Rücken gerade und aktiviere die Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung.
- Vermeide ein Überstrecken am Anfang oder ein zu starkes Zurücklehnen am Ende.
- Die Hauptkraft kommt aus den Beinen, Arme und Rücken folgen natürlich.
Atemtipps
- Atme ein, wenn du dich während der Erholungsphase nach vorne bewegst.
- Atme aus, während du dich zurückdrückst und ziehst.
Medizinische Einschränkungen
- Verletzungen im unteren Rückenbereich
- Schwere Kniebeschwerden
- Schulterimpingement
- Kardiovaskuläre Einschränkungen ohne ärztliche Freigabe
Das Rudergerät, auch bekannt als Ergometer oder Indoor-Rower, ist ein effektives Ganzkörper-Cardiogerät, das die Ruderbewegung auf dem Wasser simuliert. Es fördert die kardiovaskuläre Ausdauer und beansprucht gleichzeitig zahlreiche große Muskelgruppen. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, bietet dieses gelenkschonende Training eine hohe Kalorienverbrennung und verbessert die Muskelkoordination sowie die körperliche Stabilität. Der gleichmäßige, rhythmische Bewegungsablauf stärkt Beine, Rücken und Arme und fordert dabei aktiv die Rumpfmuskulatur. Das Rudertraining trägt zur Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit bei, ohne die Knie oder Hüften stark zu belasten. Es eignet sich hervorragend für Aufwärm-, Konditions- oder Abnehmeinheiten. Durch die einstellbare Widerstandsstufe lässt sich die Intensität individuell anpassen, wodurch das Rudergerät in funktionellen Workouts, CrossFit und allgemeinem Fitnesstraining weit verbreitet ist. Regelmäßige Nutzung steigert die aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit und unterstützt eine bessere körperliche Fitness und Gesundheit.
Welche Muskeln trainiere ich mit dem Rudergerät?
Das Rudergerät trainiert vor allem Rücken, Beine und Gesäß, zusätzlich werden Arme, Schultern und die Rumpfmuskulatur für ein ganzheitliches Training aktiviert.
Ist Rudern gut zum Abnehmen?
Ja, Rudern ist hervorragend zur Gewichtsreduktion geeignet, da es Cardio- und Krafttraining kombiniert und so den Kalorienverbrauch sowie den Stoffwechsel erhöht.
Ist das Rudergerät auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Rudergerät eignet sich sehr gut für Anfänger, da sich der Widerstand individuell anpassen lässt und die Bewegung intuitiv ist.
Wie lange sollte ich rudern für ein effektives Training?
Für ein ausgewogenes Cardio-Training empfiehlt sich eine Dauer von 20–30 Minuten bei mittlerer Intensität, angepasst an dein Fitnessziel.
Ist Rudern schlecht für den Rücken?
Bei korrekter Ausführung stärkt Rudern den Rücken. Eine falsche Technik, wie ein Rundrücken, kann jedoch zu Beschwerden führen.