Sz-bizepscurls

Videos

Pause Biceps Curl Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und greifen Sie die SZ-Stange im Untergriff schulterbreit.
  • Halten Sie die Ellbogen dicht am Oberkörper und den Rücken gerade.
  • Beugen Sie die Arme, indem Sie die Bizeps anspannen, und führen Sie die Stange kontrolliert nach oben.
  • Führen Sie die Bewegung fort, bis die Stange auf Schulterhöhe ist und die Unterarme senkrecht stehen.
  • Halten Sie die Position kurz am obersten Punkt.
  • Senken Sie die Stange langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie Schwung oder ruckartige Bewegungen beim Anheben der Stange.
  • Halten Sie die Ellbogen während der gesamten Bewegung stabil und nah am Körper.
  • Nutzen Sie den vollen Bewegungsumfang für eine optimale Muskelaktivierung.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Stange absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie die Stange nach oben curlen.

Medizinische Einschränkungen

  • Tendinitis im Ellbogen
  • Schmerzen im Handgelenk
  • Schulterimpingement-Syndrom

Der Bizepscurls mit der SZ-Stange ist eine bewährte Übung zur Kräftigung des Oberkörpers, die besonders auf den Aufbau und die Formung der Oberarmmuskulatur abzielt. Die ergonomische Form der SZ-Stange ermöglicht eine leicht schräge Griffposition, die die Belastung der Handgelenke im Vergleich zur geraden Langhantel deutlich reduziert. Dadurch eignet sich die Übung ideal für Personen mit eingeschränkter Handgelenksbeweglichkeit oder Gelenkbeschwerden. Der Bewegungsablauf ist einfach zu erlernen und kann sowohl von Trainingsanfängern als auch von Fortgeschrittenen sicher durchgeführt werden. Die konstante Muskelspannung über den gesamten Bewegungsumfang hinweg sorgt für einen effektiven Trainingsreiz, insbesondere im Rahmen hypertrophieorientierter Trainingspläne. Dank der gelenkschonenden Ausführung und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der Curl mit der SZ-Stange ein fester Bestandteil in vielen Bodybuilding- und Fitnessprogrammen und trägt maßgeblich zur Steigerung von Kraft, Volumen und Definition im Oberarmbereich bei.

Welche Muskeln trainiere ich mit Bizepscurls an der SZ-Stange?

Bizepscurls mit der SZ-Stange trainieren primär den Musculus biceps brachii und aktivieren zusätzlich den Musculus brachialis sowie den Musculus brachioradialis als unterstützende Muskelgruppen.

Sind SZ-Curls besser als Curls mit der geraden Hantelstange?

SZ-Curls gelten als schonender für die Handgelenke, da die schräge Griffposition eine natürlichere Haltung ermöglicht und dennoch eine gezielte Bizepsaktivierung erlaubt.

Kann ich als Anfänger sicher SZ-Curls ausführen?

Ja, SZ-Curls sind auch für Anfänger geeignet, da die Übung einfach zu erlernen ist und durch die ergonomische Griffposition eine saubere Technik unterstützt wird.

Wie viele Sätze und Wiederholungen soll ich bei SZ-Curls machen?

Für den Muskelaufbau empfehlen sich 3 bis 4 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen, abhängig von Trainingsziel und Leistungsniveau.

Warum ist die SZ-Stange angenehmer für die Handgelenke?

Durch den angewinkelten Griff der SZ-Stange befinden sich die Handgelenke in einer halb-supinierten, natürlichen Position, was die Gelenkbelastung reduziert und die Bewegung komfortabler macht.

Wird geladen...
Wird geladen...