Videos
Anweisungen
- Stelle dich aufrecht hin und halte die SZ-Stange mit einem Obergriff, die Hände schulterbreit auseinander.
- Halte die Ellbogen nah am Oberkörper und den Rücken gerade.
- Beuge die Arme, indem du die Unterarme und Bizeps anspannst, um die Stange nach oben zu curlen.
- Halte die Position kurz am höchsten Punkt, ohne den Oberkörper zu schwingen.
- Senke die Stange langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
Technische Tipps
- Vermeide Schwung oder das Schwingen des Oberkörpers.
- Halte die Handgelenke gerade, um Gelenkbelastungen zu minimieren.
- Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus.
Atemtipps
- Atme aus, wenn du die Stange anhebst.
- Atme ein, wenn du die Stange wieder absenkst.
Medizinische Einschränkungen
- Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk
- Zerrung der Unterarmmuskulatur
- Entzündung des Ellbogengelenks
Der Reverse Curl mit der SZ-Stange ist eine effektive Übung zur Stärkung der Unterarme und zur Verbesserung der Griffkraft. Durch die Verwendung eines Obergriffs wird insbesondere der Musculus brachioradialis sowie die Unterarmextensoren stärker aktiviert als bei klassischen Bizepscurls. Die ergonomische Form der SZ-Stange verringert die Belastung auf die Handgelenke und macht die Übung gelenkschonender als mit einer geraden Hantelstange. Diese Variante eignet sich ideal für Sportler und Fitness-Enthusiasten, die funktionell starke Unterarme benötigen – sei es für sportliche Leistungen oder komplexe Zugübungen. Darüber hinaus trägt die Übung zur symmetrischen Entwicklung der Armmuskulatur bei, indem sie Bereiche anspricht, die bei herkömmlichen Curls oft vernachlässigt werden. Der Reverse Curl mit SZ-Stange lässt sich sowohl in das Oberkörpertraining als auch als Zusatzübung zur Ziehkraft integrieren und bietet wertvolle Abwechslung für ein ausgewogenes Trainingsprogramm.
Welche Muskeln werden beim Reverse Curl mit SZ-Stange trainiert?
Der Reverse Curl mit SZ-Stange trainiert hauptsächlich die Unterarme, insbesondere den Musculus brachioradialis und die Extensoren, während Bizeps und Brachialis unterstützend mitarbeiten.
Ist die SZ-Stange besser als eine gerade Hantelstange für Reverse Curls?
Ja, die SZ-Stange bietet eine ergonomischere Griffposition, reduziert die Belastung der Handgelenke und macht Reverse Curls sicherer und komfortabler als mit einer geraden Stange.
Können Anfänger Reverse Curls mit der SZ-Stange ausführen?
Ja, Anfänger können die Übung mit leichtem Gewicht sicher durchführen, solange sie auf eine saubere Technik und kontrollierte Bewegungsausführung achten.
Wie oft sollte ich Reverse Curls in meinen Trainingsplan einbauen?
Ein- bis zweimal pro Woche in das Arm- oder Oberkörpertraining integriert, fördern Reverse Curls mit der SZ-Stange effektiv die Unterarmkraft und das Muskelgleichgewicht.
Verbessern Reverse Curls die Griffkraft?
Ja, Reverse Curls stärken die Griffkraft deutlich, da sie die Unterarmextensoren und den Musculus brachioradialis gezielt trainieren – entscheidend für einen stabilen, kräftigen Griff.