Hammer curl mit seil

Videos

Pause Curl Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Befestige ein Seil am unteren Kabelzug einer Kabelzugmaschine.
  • Stelle dich aufrecht vor die Maschine, die Füße schulterbreit auseinander.
  • Greife das Seil mit neutralem Griff (Handflächen zeigen zueinander).
  • Halte die Ellbogen nah am Oberkörper und ziehe das Seil nach oben.
  • Spanne die Bizepsmuskulatur oben an und senke das Seil kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Vermeide es, den Oberkörper mitzuschwingen – bleibe stabil.
  • Achte besonders auf die kontrollierte Ausführung der exzentrischen Phase.
  • Lass die Ellbogen während der Bewegung nicht nach außen wandern.

Atemtipps

  • Atme aus, während du das Seil nach oben ziehst.
  • Atme ein, während du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Ellbogen-Tendinitis
  • Probleme im Handgelenk
  • Schulterengpasssyndrom

Der Hammer-Curl am Kabel mit Seil ist eine isolierte Armübung zur gezielten Entwicklung von Kraft und Umfang im Oberarm. Im Gegensatz zu klassischen Curls wird hierbei ein Seilaufsatz an einem Kabelzug verwendet, der eine neutrale Griffposition ermöglicht. Diese Griffhaltung beansprucht gezielt den Musculus brachialis und den Musculus brachioradialis, was zu mehr Armvolumen und besserer Griffkraft beiträgt. Die durchgehende Spannung des Kabelzugs sorgt für eine gleichmäßige Belastung über den gesamten Bewegungsablauf. Der Seil-Hammer-Curl eignet sich ideal für Trainingsprogramme mit Fokus auf Muskelaufbau (Hypertrophie), sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Zudem ist er gelenkschonender für das Handgelenk als Varianten mit supiniertem Griff. Die Übung fördert eine ausgewogene Armentwicklung und verbessert die funktionelle Stabilität. Dank der kontrollierten Bewegungsausführung lässt sich der Trainingsreiz gezielt setzen, was sie zu einer effektiven Ergänzung jeder Oberkörpereinheit macht.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Seil-Hammer-Curl am Kabelzug?

Der Seil-Hammer-Curl am Kabelzug trainiert primär den Bizeps und legt zusätzlichen Fokus auf den Brachialis und Brachioradialis zur Verbesserung von Armstärke und Volumen.

Ist der Seil-Hammer-Curl besser als Kurzhantel-Varianten?

Der Seil-Hammer-Curl bietet durch die konstante Spannung des Kabels eine gleichmäßigere Muskelaktivierung, was besonders für Hypertrophieziele vorteilhaft ist.

Kann ich als Anfänger den Seil-Hammer-Curl ausführen?

Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich und durch das verstellbare Gewicht leicht an das persönliche Fitnesslevel anpassbar.

Wie viele Wiederholungen sind beim Seil-Hammer-Curl ideal?

Für Muskelaufbau empfiehlt sich ein Bereich von 8–12 Wiederholungen pro Satz, je nach Ziel und Trainingsplan.

Ist der Seil-Hammer-Curl gut für die Unterarme?

Ja, durch die Aktivierung des Brachioradialis trägt die Übung effektiv zur Entwicklung der Unterarmmuskulatur und Griffkraft bei.

Wird geladen...
Wird geladen...