Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich neben eine flache Bank und halten Sie eine Kurzhantel in einer Hand.
- Beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne und legen Sie den hinteren Teil Ihres Oberarms (Trizeps) flach auf die Bank.
- Lassen Sie den Unterarm senkrecht zum Boden hängen, das Handgelenk in neutraler Position.
- Beugen Sie den Ellbogen, um die Hantel zur Schulter zu curlen, und halten Sie den Oberarm stabil.
- Machen Sie oben eine kurze Pause und senken Sie die Hantel langsam zurück in die Ausgangsposition.
Technische Tipps
- Achten Sie darauf, dass der Trizeps während der gesamten Bewegung Kontakt zur Bank hält.
- Vermeiden Sie Rumpfbewegungen oder ein Schwungholen mit der Hantel.
- Halten Sie den Rücken gerade und die Hüften stabil während der Vorbeugehaltung.
Atemtipps
- Atmen Sie aus, wenn Sie die Hantel anheben.
- Atmen Sie ein, wenn Sie die Hantel absenken.
Medizinische Einschränkungen
- Ellbogenentzündung (Tendinitis)
- Schwäche oder Instabilität im unteren Rücken
- Schulterimpingement
Der stehende Konzentrationscurl mit Bankunterstützung ist eine gezielte Isolationsübung für den Bizeps, bei der die Muskulatur durch die Fixierung des Arms auf einer flachen Bank maximal angespannt wird. Im Gegensatz zur klassischen sitzenden Variante wird diese Übung im Stehen und in vorgebeugter Haltung ausgeführt, wodurch eine einseitige Fokussierung und erhöhte Bewegungskontrolle ermöglicht werden. Die besondere Ausführung minimiert Körperschwankungen und eliminiert Schwung, was eine vollständige Bewegungsamplitude erlaubt. Diese Übung eignet sich ideal für alle Trainingsniveaus und ist besonders wirkungsvoll für den Aufbau von Bizepsdefinition, Symmetrie und Muskelspitze – und das bei minimalem Geräteeinsatz. Ihre einfache Ausführung gepaart mit hoher Muskelaktivierung macht sie zu einer effektiven Ergänzung in jedem Armtraining.
Wie führe ich einen stehenden Konzentrationscurl mit Bank korrekt aus?
Stellen Sie sich neben eine Bank, legen Sie den Trizeps flach auf und curlen Sie die Hantel kontrolliert zur Schulter, ohne den Oberkörper zu bewegen.
Ist dieser Curl besser als der sitzende Konzentrationscurl?
Die stehende Version bietet ähnliche Isolation mit zusätzlicher Rumpfstabilisierung, abhängig von Ihrer Körperhaltung und Kontrolle.
Kann ich diese Übung bei Rückenproblemen machen?
Bei Rückenbeschwerden ist Vorsicht geboten – achten Sie auf eine korrekte Hüftbeugung oder wählen Sie eine unterstützte Sitzvariante.
Welcher Muskel wird bei dieser Übung am meisten beansprucht?
Diese Übung trainiert primär den Bizeps, insbesondere den kurzen Kopf, durch die feste Armlage und kontrollierte Curlbewegung.
Wie oft sollte ich diese Übung in mein Bizepstraining einbauen?
Ein- bis zweimal pro Woche eingesetzt, fördert die Übung die Bizepsisolation und Muskeldefinition im Rahmen eines ausgewogenen Armtrainings.