Langhantelcurl im obergriff

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie die Langhantel schulterbreit mit einem pronierten (Obergriff) Griff.
  • Halten Sie die Ellbogen nah am Oberkörper und die Arme vollständig gestreckt.
  • Beugen Sie die Ellbogen und heben Sie die Langhantel nach oben, während Sie den Obergriff beibehalten.
  • Halten Sie kurz am obersten Punkt der Bewegung, wenn die Unterarme vollständig kontrahiert sind.
  • Senken Sie die Langhantel kontrolliert zurück in die Ausgangsposition, während die Handgelenke in Pronation bleiben.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie es, den Oberkörper zu schwingen oder Schwung zu nutzen.
  • Halten Sie die Handgelenke neutral, um Belastungen zu reduzieren.
  • Halten Sie während der gesamten Bewegung Spannung in den Unterarmen.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie die Langhantel nach oben curlen.
  • Atmen Sie ein, während Sie die Langhantel wieder absenken.

Medizinische Einschränkungen

  • Handgelenkstendinitis
  • Ellbogengelenksverletzungen
  • Schwere Zerrungen der Unterarmmuskulatur
Welche Muskeln trainiere ich mit dem Reverse Langhantelcurl?

Der Reverse Langhantelcurl trainiert hauptsächlich die Unterarme, insbesondere den Musculus brachioradialis und die Unterarmextensoren, mit zusätzlicher Aktivierung des Brachialis für eine umfassende Armentwicklung.

Ist der Reverse Langhantelcurl besser als normale Curls für die Unterarme?

Ja, der Reverse Langhantelcurl ist für den Aufbau der Unterarme effektiver als normale Curls, da der Obergriff den Musculus brachioradialis und die Unterarmextensoren stärker beansprucht.

Wie sollte ich die Langhantel beim Reverse Curl greifen?

Greifen Sie die Langhantel mit einem pronierten (Obergriff) Griff, schulterbreit, und halten Sie die Handgelenke neutral, um die Unterarmmuskulatur optimal zu trainieren.

Können Anfänger den Reverse Langhantelcurl sicher ausführen?

Ja, der Reverse Langhantelcurl ist für Anfänger geeignet, wenn er mit korrekter Technik, kontrollierter Bewegung und einem angemessenen Gewicht ausgeführt wird, um Handgelenk- oder Ellbogenbelastungen zu vermeiden.

Der Reverse Langhantelcurl ist eine grundlegende Übung zur Stärkung der Unterarme, die insbesondere den Musculus brachioradialis und die Unterarmextensoren beansprucht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Curls wird diese Variante mit einem Obergriff ausgeführt, wodurch eine ausgewogene Entwicklung der Unterarme sowie eine Verbesserung der Griffkraft erzielt werden. Diese sind entscheidend für die allgemeine Armästhetik und funktionelle Leistungsfähigkeit. Der Reverse Langhantelcurl eignet sich hervorragend für Athleten, Bodybuilder und Fitnessbegeisterte, die ihre Handgelenks- und Unterarmstabilität aufbauen, Verletzungsrisiken bei Zugbewegungen reduzieren und ihre Armmuskulatur definieren möchten. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übung können ein besseres Handling bei Hebeübungen, eine verbesserte Alltags-Griffkraft sowie eine gesteigerte muskuläre Ausdauer der Unterarme erreicht werden. Die einfache Technik macht ihn auch für Anfänger zugänglich, während Fortgeschrittene von seiner Integration in progressive Trainingspläne profitieren. Eine kontrollierte Bewegungsausführung und strikte Technik maximieren den Trainingsreiz und verhindern muskuläre Kompensationen, die den Fokus von den Unterarmen nehmen könnten.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...