Striktes l-sit seilklettern

Videos

Pause Rope Climb Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Beginne in einer hängenden Position am Seil mit gestreckten Beinen nach vorne im L-Sit.
  • Spanne deine Körpermitte an, um die L-Sit-Position zu halten, und halte die Beine während der gesamten Bewegung waagrecht.
  • Ziehe dich mit kontrollierten Hand-über-Hand-Bewegungen nach oben und halte das Seil nah am Körper.
  • Lasse deine Beine nicht unter die horizontale Ebene absinken.
  • Klettere bis zur gewünschten Höhe und senke dich kontrolliert ab, während du den L-Sit so lange wie möglich beibehältst.

Technische Tipps

  • Halte einen festen L-Sit, um die Rumpfmuskulatur konstant zu aktivieren.
  • Führe langsame, kontrollierte Züge aus, um Schwung und Beinabsenkung zu vermeiden.
  • Halte Arme und Latissimus aktiv, um effizient und stabil zu klettern.

Atemtipps

  • Atme ein, bevor du mit dem Zug beginnst.
  • Atme während der Zugbewegung langsam aus und halte die Rumpfspannung aufrecht.
  • Nutze kontrollierte Atmung, um Ermüdung zu managen und die Körperhaltung zu stabilisieren.

Medizinische Einschränkungen

  • Schmerzen im unteren Rücken oder Bandscheibenprobleme
  • Schulterimpingement oder Schulterinstabilität
  • Tendinitis im Ellbogen oder Handgelenk
  • Verkürzte Oberschenkelrückseite oder Zerrung der Hüftbeuger

Das L-Sit Seilklettern ist eine anspruchsvolle Ganzkörperübung, die die Vorteile des klassischen Seilkletterns mit der intensiven Rumpfaktivierung des L-Sits kombiniert. Dabei bleiben die Beine während der gesamten Bewegung gestreckt und waagrecht, was die Bauchmuskeln und Hüftbeuger stark beansprucht. Gleichzeitig werden die klassischen Anforderungen an Zugkraft im Oberkörper und Griffausdauer beibehalten. Diese Übung fordert Körperkontrolle, Koordination und muskuläre Ausdauer und ist besonders im Calisthenics- und funktionellen Training weit verbreitet. Sie stärkt die Schulterblattstabilität, verbessert die Körperspannung und fördert saubere Bewegungsmuster. Das L-Sit Seilklettern eignet sich für fortgeschrittene Sportlerinnen und Sportler, die bereits Erfahrung mit dem L-Sit sowie mit dem klassischen Seilklettern haben. Es hilft, die Rumpfstabilität zu steigern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ermüdung in Rumpf und Armen zu erhöhen.

Wofür ist das L-Sit Seilklettern gut?

Das L-Sit Seilklettern stärkt effektiv die Körpermitte, die Zugkraft des Oberkörpers und die Ganzkörperspannung unter Belastung.

Muss ich den L-Sit beherrschen, bevor ich diese Übung mache?

Ja, du solltest den L-Sit und das klassische Seilklettern sicher beherrschen, bevor du mit dieser fortgeschrittenen Variante beginnst.

Welche Muskeln werden beim L-Sit Seilklettern beansprucht?

Es trainiert die Bauchmuskeln, Bizeps und den Rücken sowie die Hüftbeuger, Unterarme, Trapezmuskeln und Schultern.

Wie halte ich meine Beine beim Klettern oben?

Aktiviere deine Körpermitte und Hüftbeuger stark und halte die Beine gestreckt, während du dich kontrolliert mit dem Oberkörper nach oben ziehst.

Ist L-Sit Seilklettern gut für funktionelles Training?

Ja, es kombiniert isometrische Rumpfspannung mit dynamischen Zugbewegungen und verbessert dadurch Koordination und Kontrolle im Alltag.

Wird geladen...
Wird geladen...