Videos
Anweisungen
- Legen Sie sich flach auf eine Yogamatte, die Arme gestreckt über den Kopf und die Beine ausgestreckt.
- Heben Sie gleichzeitig den Oberkörper und die Knie an, sodass sie sich einander annähern.
- Umfassen Sie Ihre Knie am höchsten Punkt der Bewegung mit den Armen.
- Senken Sie Oberkörper und Beine kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.
- Wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Technische Tipps
- Spannen Sie während der gesamten Bewegung die Bauchmuskulatur an, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten.
- Vermeiden Sie es, am Nacken zu ziehen oder Schwung zu benutzen.
- Führen Sie die Abwärtsbewegung kontrolliert aus, um die Muskelspannung aufrechtzuerhalten.
Atemtipps
- Atmen Sie aus, während Sie sich aufrollen und Knie und Brust zusammenführen.
- Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht geeignet bei Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfällen.
- Nicht empfohlen nach einer kürzlich erfolgten Bauchoperation.
- Bei Beschwerden mit Hüftbeugern oder der Wirbelsäule ärztlichen Rat einholen.
Die Körperwiegung ist eine effektive Übung mit dem eigenen Körpergewicht zur Kräftigung der Körpermitte. Sie kombiniert Elemente aus dem klassischen Crunch und dem Reverse Crunch, indem Oberkörper und Beine gleichzeitig zusammengeführt werden, um eine kompakte, eingerollte Position zu erreichen. Die Übung wird auf dem Boden ohne zusätzliche Ausrüstung durchgeführt, lediglich eine Yogamatte sorgt für Komfort. Durch den niedrigen Belastungsgrad eignet sich die Körperwiegung besonders für Einsteiger, die ihre Rumpfstabilität gezielt aufbauen möchten. Gleichzeitig fördert sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule und unterstützt eine aufrechte Körperhaltung. Dank ihrer einfachen Ausführung und guten Anpassbarkeit an verschiedene Fitnesslevels ist die Körperwiegung eine vielseitige Ergänzung für Heim- oder Studioprogramme – sei es im Warm-up, Core-Training oder in Ganzkörperzirkeln. Ihre Zugänglichkeit und Effektivität machen sie zu einer wertvollen Basisübung für das funktionelle Training.
Welche Muskeln trainiere ich bei der Körperwiegung am meisten?
Die Körperwiegung stärkt vor allem die Bauchmuskulatur, insbesondere den geraden Bauchmuskel, und aktiviert zusätzlich die schrägen Bauchmuskeln sowie die Stabilisatoren im unteren Rücken.
Ist die Körperwiegung für Anfänger geeignet?
Ja, die Körperwiegung ist ideal für Anfänger, da sie gelenkschonend ist, kein Equipment benötigt und effektiv die Rumpfstabilität fördert.
Kann ich die Körperwiegung ohne Geräte durchführen?
Absolut, die Körperwiegung ist eine reine Eigengewichtsübung und kann auf jeder ebenen Fläche mit einer Matte problemlos durchgeführt werden.
Wie viele Wiederholungen der Körperwiegung sollte ich machen?
Beginnen Sie mit 10 bis 15 kontrollierten Wiederholungen pro Satz und steigern Sie sich je nach Rumpfkraft und Ausdauer schrittweise.
Ist die Körperwiegung bei Rückenschmerzen sicher?
Vorsicht ist geboten – bei Rückenschmerzen sollten Sie vor der Durchführung der Übung ärztlichen Rat einholen, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.